Hallo zusammen,
wie vielleicht manche wissen, war die Hansestadt Hamburg für knapp über zwei Jahre unser Zuhause.
Anfangs waren wir ja NUR 2, der kleine Wüst ist ja geborener Hamburger.
Und so schwierig es war, als Süddeutscher in Hamburg Fuß zu fassen, so gerne sind wir dennoch immer mal wieder zu Besuch in HH.
So auch kurz nach Ostern und ich werde diese Gelegenheit nutzen, Euch mal unsere Lieblingsplätze, Kneipen, Ausflüge und Stellen in Hamburg vorzustellen.
Manche dieser Vorstellungen mögen bekannt sein, andere eher nicht, das tut hier auch nichts zur Sache, es sind eben UNSERE 😉
Und es hat schon so mancher Hamburg-Experte eben doch noch einen neuen Lieblingsplatz gefunden.
Und nun komme ich auch schon zum ersten Tagesordnungspunkt:
Hamburg und die Tageskarte
Hamburg hat ja einen Hafen.
Statt also mit den Horden auf irgendeinem Kutter unter dem Motto „linkerhand sehen sie….und rechterhand auch“ durch den Hafen zu schippern und viel Geld für Info zu bezahlen, die rechts rein und links wieder raus geht:
Tageskarte der HVV kaufen und somit gaaaanz geschmeidig mit den Hafenfähren von den Landungsbrücken aus entweder Richtung Övelgönne über Fischmarkt, Dockland, Finkenwerder und dann Teufelsbrück schippern.
Oder die Routen Elbphilharmonie oder Ernst-August-Schleuse nehmen.
Welche Route man auch wählt, es ist in der Tageskarte inklusive und man kann sich dann noch überlegen, die Fahrt unter Deck nahe des Kiosk zu verbringen.
Oder an Deck, um dann zum Beispiel solche Fotos schießen zu können.
oder das
Und diese Fahrt kann man dann so oft genießen, wie man das möchte und das auch auf jeden Fall mit Nachwuchs.
Övelgönne bietet Sandstrand und Kiosk, Griller und Sportler, steile Treppen und einfach ein entspanntes Ambiente, das sollte man mal gesehen haben!
oder so
Frau Hedi
Und dann doch auch einmal ohne Nachwuchs?
Im Sommer?
Mit stündlich wechselndem DJ und ausreichend Kaltgetränken bietet sich Frau Hedi an.
Aus den verschiedensten Gründen kann ich leider zu diesem Ausflug keine Bilder zur Verfügung stellen. Wäre verwackelt….
Ihr müsst mir auf jeden Fall glauben: es war eine Hafenrundfahrt, die man unbedingt mal gemacht haben sollte.
Wir haben so circa 3 Runden durchgehalten, stündlich wechselt mit dem DJ die musikalische Ausrichtung und man schippert extrem gechillt durch den Hamburger Hafen und die Hafencity.
Und das (also bis auf Frau Hedi) mit den Öffentlichen…die zudem auch noch im Schnitt bis in die Nacht im 10-Minuten-Rhythmus unterwegs sind…ein Wahnsinn.
Mit den Öffentlichen kann man zudem auch noch prima zum nächsten Highlight gelangen:
Isemarkt
Der Isemarkt in Hamburg ist für mich immer einen Besuch wert, auf ca. 600 Metern gibt es mehr als Herz und Geldbeutel ertragen!
Er bietet, unter den überirdischen U-Bahntrassen geradezu wettergeschützt gelegen, eine unglaubliche Fülle an Angeboten jedweder Art.
Es gibt eigentlich nichts, das es dort nicht gibt. Obst und Gemüse, mal mehr, mal weniger, mal ausschließlich BIO und regional.
Fisch, Fleisch, Käse, Mezze, Blumen, Kinderspielzeug und Bücher, Fellstände, Kräuter, Messerschleifer….und…und….und…
Alleine das Schlendern über diesen Markt ist für mich persönlich schon die Anfahrt wert.
Das mag aber auch an meiner ausgeprägten Vorliebe für Wochenmärkte liegen.
Und die Tatsache, dass in regelmäßigen Abständen U- und S-Bahnen über uns rattern, macht die Sache irgendwie noch spannender.
Manche Menschen behaupten, je näher man Harvestehude kommt, desto teurer werden die Preise.
Ich behaupte: wer über diesen Markt geht und nicht mit vollem Bauch und vollen Taschen nach Hause geht, dem ist nicht zu helfen.
Zusätzlich zum Einkaufsangebot, gibt es auch unzählige Stände, an denen man sich mal so richtig satt und zufrieden essen kann.
Für uns gehört IMMER Capuccino und Pannino im Cafe HY dazu!
Mittlerweile haben sich die Besitzer nicht nur auf dem Isemarkt, sondern auch auf anderen Märkten Hamburgs einen Platz erobert und das zu recht.
Das Sortiment wurde zwischenzeitlich auch um ausgesuchte Öle, Gewürze und viele Dinge erweitert, die einfach Spaß machen!
Und dann geht man so gemütlich und gut gestärkt weiter auf dem Isemarkt und kauft links und rechts ein, probiert und schaut.
Und trifft als Mannheimer in Hamburg mal wieder einen Mannemer.
Der dann auch noch ein unglaublich praktisches Produkt am Start hat, mit dem man eins unserer Lieblingswürzmittel noch besser einsetzen kann.
Zitronensaft!
Nach kurzem Mannemer Gebabbel und „wesch wie“s und „hajo“s…zogen wir mit gleich drei dieser Wunder von dannen und erfreuen uns daran.
Diese Safti sind wirklich zu empfehlen und schlagen die Konkurrenz um Längen..
Auf jeden Fall ist der Isemarkt einen Besuch wert, mit leerem Magen und leeren Tüten!
Soooo, das war es für heute aus Hamburg, bald mehr davon!