Hallo zusammen,
es ist ja Gottseidank so, dass der Frühling fast schon vor der Tür steht und das heißt ja, dass nun wieder Obst und Gemüse besser und vielfältiger zur Verfügung stehen.
Aber ohne meine Sprossen geht nun mal bei mir so überhaupt nichts.
Zugegebenermaßen kann man diese auch kaufen, aber gerade in den Wintermonaten waren sie immer eine willkommene Vitaminspritze.
Denn nicht nur sieht Essen mit Sprosse einfach mal besser aus, nein, diese kleinen Dinger geben auch noch den letzten Schliff, einen Hingucker und unglaublich viel an wertvollen Stoffen.
Und dann sind sie auch noch supereinfach zu ziehen.
Varianten en masse
Am allerbesten zieht man los in den nächsten Bioladen und schaut sich um.
Da gibt es viele verschiedene Varianten, dann entscheidet man sich und kauft sich das, was lecker klingt und aussieht.
Meine Favoriten sind derzeit die gute alte Kresse, Rucola und Radieschen, aber ein gut sortierte Laden hat so viel mehr an Sorten, das ist unglaublich.
Man sollte auch noch gut nachlesen, ob die Keimsaat auch für ein Glas oder für die freie Aufzucht geeignet ist.
Keimglas oder freestyle

Sprossen lassen sich sehr gut auf Zewa oder im Keimglas „züchten“, der Ablauf ist ziemlich ähnlich.
Die Keimglas-Sprossen und die Freiland-Sprossen werden nach Anleitung eingeweicht und erstere verbleiben im Glas, wo sie zweimal täglich mit Wasser gespült werden.

Letztere packt man auf Küchenpapier auf einen Teller und wässert auch diese zweimal täglich (hier hat sich der Vorrat an Kinder-Plastiktellern hervorragend bewährt!).

Und nach 3-5 Tagen sind die ersten Sprossen gebrauchs- und verzehrfertig.
Wenn man clever ist, dann bereitet man chargen im Abstand von 3 Tagen vor, d.h. man hat die Herzchen dann in verschiedenen Stadien auf der Küchen-Fensterbank.
Dann sollte man sich den Kauf eines zweiten Keimglas gönnen.
So hat man dann immer ausreichend Sprossen zur Verfügung.
Wo kann ich sie einsetzen?
Und dann kann es auch schon losgehen, auf Broten, Salaten, Suppen, bowls, dem Genuß sind keine Grenzen gesetzt.
Die unterschiedlichen Varianten sind geschmacklich immer wieder eine Überraschung, welche wie sehr welche Gerichte unterstützen und verfeinern kann man sich im Lauf der Zeit probieren.
Einfach auf Avocado-Brot und auf Zoodles mit Scampi….
….Kartoffel- oder Tomatensuppe….
…Beilagensalat oder Rührei.
Superlecker und sehr gesund.