Hallo zusammen,
Porzellan bemalen.
Meint sie das jetzt echt ernst?
🙂
Ja, meint sie.
Und nicht nur das, selbstbemaltes Porzellan ist ein echter Knaller als Mitbringsel, kleines Geschenk und eben auch, um langweiligen Tassen und Tellern mal einen wirklich persönlichen Stempel aufzudrücken.
Als Geschenk zu Ostern, zum Geburtstag, für Weihnachten.
Es findet sich immer entweder ein schönes Motiv, das man malen kann oder ein Spruch, der einfach herrlich zu der zu beschenkenden Person passt.
Wir werden beispielsweise dieses Jahr zu Ostern, gefüllte und bemalte Kaffeepötte verschenken.
Befüllen kann man sie wunderbar mit Schoko-Ostereiern oder auch mit selbstgemachter Schoki.
Das ist persönlicher, als irgendeine Schachtel Pralinen zu verschenken, macht Spaß und ist wirklich einfach zu machen.
Für die eigenen vier Wände, wenn das weiße Porzellan einfach irgendwann ein bisserl langweilig wirkt, da sucht man sich einfach ein Motiv oder malt freestyle!
Und perfekt muß es ja nicht sein, das hat Charakter (denkt daran: perfection sucks!)!
Es ist ja auch ein bisschen so:
man setzt sich mal hin und denkt über die zu beschenkende Person nach.
Man entscheidet sich für eine Herangehensweise.
Dann kann man die ganze Denkerei mal sein lassen und Spaß damit haben.
🙂
Porzellan bemalen 101
Man nehme Porzellanstifte oder ganz einfach einen Edding.
Ja, man muss nicht dringend den Spezialstift nehmen, ist das nicht großartig?
Es empfiehlt sich bei beiden Varianten sowieso nicht, das Innenleben von Tassen oder mehr als den Rand von Tellern, die dem Zwecke der Lebensmittel-Zufuhr dienen, zu bemalen.
Dann nimmt man sich das zu bemalende Porzellan vor:
entweder man kauft für die Geschenke-Runde neue unifarbene Tassen/Teller/Schalen oder man nimmt das vorhandene Geschirr.
Das wird dann gereinigt und getrocknet und man kann sich dann verkünsteln.
Die Stifte gut schütteln und Motiv aufmalen, es lässt sich auch alles noch wegwischen, wenn man nicht so zufrieden ist.
Dann 4 Stunden trocknen lassen und anschließend in den noch kalten Backofen.
Diesen heizt man dann auf 160 Grad auf und macht ab Erreichen der Temperatur 90 Minuten weiter.
Dann Ofen ausstellen und Tassen darin auskühlen lassen.
Fertig!
Um sich lange an diesen Kunstwerken zu erfreuen, rate ich dringend dazu, diese nur per Hand zu spülen.
Porzellan bemalen könnte tatsächlich ein neues Hobby werden.
Viel Spaß beim Selbstmachen!
Meine Mutter hat 4 Tassen aus Porzellan von Augarten die sie gar nicht nutzt. Vielen Dank für die Idee, dass ich dieses Geschirr bemalen kann. Vielleicht kann ich so diesen Tassen ein zweites Leben geben.
Hall Lina, das ist immer eine gute Idee, upcycling und damit Dinge vor dem Müll retten! LG Claudia