Hallo zusammen,
es ist ja eventuell schon mal aufgefallen…ich mag, nein, ich LIEBE Sambal Oelek.
Klingt komisch, ist aber auf jeden Fall und definitiv so…
Was ich auf jeden Fall mal nicht so liebe sind Konservierungsmittel, gilt eigentlich für alle Zutaten, die ich weder aussprechen kann, noch zuhause am Start habe oder im Supermarkt kaufen könnte.
Auf meinem Wunschzettel für kommende Probierereien (ich weiß…das Wort gibt es nicht, klingt aber super) sind diverse asiatische Leckereien, wie z.B. Kimchi, dumplings, Frühlingsrollen, und so weiter und so fort.
Angefangen habe ich allerdings mit dieser meiner Lieblingswürzung….SAMBAL OELEK!
Und zu meiner großen Freude paßt dieses Rezept ausgezeichnet in meine Philosophie: wenige Zutaten, kurze Zubereitung, großer Spaß!
Warum Sambal Oelek selbstmachen?
Sambal hat im Gegensatz zu Tabaso keinen Essiggeschmack, das mag jetzt zwar nicht drin sein, aber irgendwie schmeckt das so,
Meine Lieblingswürze schmeckt nach Paprika in scharf, Knoblauch und lässt die Gerichte auch immer noch nach sich selbst schmecken, eben nur pikanter.
Die sehr überschaubare Zutatenliste enthält Chilischoten, Limetten, Salz und evtl. Zucker.
That´s it and I like it!
Achso, für überschaubare Mengen und um es richtig oldschool zu machen dann wird auch noch ein Mörser benötigt.
Bei größeren Mengen darf gerne der Zauberstab zum Einsatz kommen oder was man sonst noch so als Küchenhelfer daheim rumstehen hat.
Kurzer Ablaufplan
Man mörsert die Zutaten, überlegt sich aber bitte vorher, wie scharf es denn werden darf.
Ganz wichtig: wenn man möchte, dann darf man mit dünnen Einmal-Handschuhen arbeiten, aber auf jeden Fall gilt:
FASS DIR WEDER INS GESICHT NOCH IN DIE AUGEN!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wirklich!
Tu es nicht!
BITTE!
Vorbereitung ist alles!
- 5 Chilischoten
- 1 Limetten entsaftet
- 2 Prisen Salz nach Gusto mehr
- 1 Prise Zucker wenn notwendig
- Die Chilischoten werden "entdeckelt" und -je nachdem wie scharf es werden soll- die Samen und Häutchen entfernt, da steckt hauptsächlich die Schärfe. Dann in relativ feine Ringe schneiden und im Mörser deponieren.
- Salz dazu und nun mit Muckikraft breiig stampfen. Die Konsistenz hängt vom persönlichen Geschmack ab. Bei größeren Mengen gerne auch mit dem Zauberstab oder kleinem Mixer arbeiten.
- Mit dem Limettensaft und einer Prise Zucker abschmecken. Größere Mengen halten sich im sterilisierten Glas auch ein paar Wochen im Kühlschrank.
[…] davon, dass ich Sambal Oelek auch gerne selbst mache, habe ich auch immer ein großes Glas dieser indonesischen Kostbarkeit auf Vorrat, denn manchmal […]