Hallo zusammen,
heute möchte ich mal ein absolutes Lieblingsessen der Wüsten 3 vorstellen, Quesadilla con Grillhähnchen, Rucola und Bergkäse.
So lecker.
Wenn ich schon das Wort „Quesadilla“ beiläufig fallen lasse, tropfen hier so dermaßen die Zähne, das ist fast schon nicht mehr lustig.
Also fast.
Dieses wunderbare Wunderwerk der schnellen Küche ist immer gern gesehen.
Mit ordentlich Salat dazu, ist es eine absolut sättigende Hauptspeise, wobei es diese Köstlichkeit auch gerne mal als Katerfrühstück geben kann.
Oder als Snack, wenn es schnell gehen soll.
Bei uns ist Donnerstag=Grillhähnchentag und wenn man da clevererweise ein halbes Hähnchen oder zwei Schlegel mehr nimmt, hat man schon mal die Grundlage für dieses leckere Gericht zusammen.
Quesadilla con Grillhähnchen
Es braucht auch hier wieder nicht viel um glücklich und vor allen Dingen satt zu werden.
Wraps
Grillhähnchen (vom Knochen gelöst)
Käse, der gut schmilzt
Rucola
Kapern (wenn man mag)
Salz und Pfeffer
Pfanne
Tricks für die Zubereitung
Im Laufe der Zeit habe ich einige Tricks erlernt, die ich auf diesem Weg natürlich sehr gerne an Euch weitergeben will:
Zubereitung 1:
Einen wrap als Unterlage, belegen und mit einem anderen wrap belegen.
Tut Euch das nicht an, spätestens beim Wenden werdet Ihr merken, dass das ein großes Malheur zur Folge haben kann.
Wenn einem nämlich die Füllung verrutscht, ist das nicht lustig und die Mühe umsonst.
Daher rate ich zu:
Zubereitung 2:
Spare yourself the pain und nehmt einen wrap, belegt die Hälfte und klappt ihn zusammen, bvor Ihr ihn in die Pfanne setzt.
Ein Träumchen!
Bereitet die Zutaten gut vor, schneidet das ausgelöste Hähnchen klein, ebenso den Rucola.
Es ist wirklich nervig, wenn man in die dampfende Quesadilla beißt und dann die halbe Füllung mit rauszieht.
Es ist von Vorteil, nicht an Öl zu sparen, wenn man die Q anbrät, nur mittlere Hitze nimmt und sie in der Pfanne etwas bewegt.
Der Käse kann gut schmelzen, die äußere Hülle wird richtig knusprig und alles wird gut!
Wenn man beim Füllen den Rand freilässt, hat die Käsefüllung Raum zur Entfaltung = gut.
Belegt man bis zum Rand, entfaltet sich der Käse auch, geht über den Rand und wird zur Kruste = auch gut…
Nach dem Wendemanöver MUSS die Q gesalzen werden, das macht einen wirklich großen Unterschied im Geschmackserlebnis aus.
Das ist so wie bei Laugenstangen, die ja viel besser schmecken, wenn Salz dran war, selbst wenn man die groben Teile entfernt.
Also, viel Spaß beim Nachkochen, es werden noch andere Rezepte dazukommen, die mindestens genauso lecker sind, eventuell auch das Rezept für selbstgemachte Fladen.
Und das Beste ist: zum Dippen kann man sich hervorragend den Avo– und Kürbis-Drip dazustellen…der Wahnsinn!
Jetzt aber los!
- 2 wraps
- 1 Handvoll Rucola
- 1 Schenkel Grillhähnchen
- 150-200 Gramm Bergkäse
- 1 EL Kapern pro Quesadilla
- 1 EL Sonnenblumenöl pro Quesadilla
- Salz
- Pfeffer, schwarz
- Wenn der Rucola gewaschen, der Bergkäse gerieben und das Fleisch vom Grillhähnchen abgezupft ist, dann wwird es Zeit, diese Zutaten auch noch kleinzuschneiden! Dann noch die Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und 1EL Öl dazu. Während sich das so munter erhitzt:
- nimmt man sich einen wrap und beginnt ihn zur Hälfte mit einer kleinen Handvoll Käse zu bedecken, dann verteilt man je die Hälfte der Zutaten Salat, Grillhähnchen und Rucola drüber und dann die Kapern darauf. Pfeffer drüber und evtl. Chilisauce, Sambal oder Chilipulver. Dann wieder mit Käse bedecken. Die Hälfte des geriebenen Käse sollte jetzt verarbeitet sein.
- Dann klappen wir die Quesadilla zusammen und beschweren sie erstmal mit einem Teller oder Brett, das macht sie schön platt. Jetzt sollte auch das Öl in der Pfanne die richtige Temperatur haben und wir machen weiter.
- Um dem Käse die Chance auf Schmelzung und dem Rest auf Erhitzung zu geben, empfehle ich circa 5 Minuten pro Seite. Immer schön in Bewegung halten, jede Kochstelle hat ja gerne mal heißer und kühlere Zonen, das Salzen nach der Wende nicht vergessen, das Öl sorgt für die Haftung.
- Jetzt kann man für Dips oder Drips sorgen, diese bereitstellen und nach einer kurzen Ablage auf Küchenpapier kann man diese Schönheit dann ich Ecken schneiden und reinhauen!