Hallo zusammen,
der Puddingkeks ist ein ganz, ganz, ganz, ganz alter Schatz, ich weiß nicht einmal mehr, wo genau ich das Rezept her habe.
Es muss so aus den Zeiten der DM stammen.
Deutsche Mark, das ist verdammt lange her.
Und da ich dieses Rezept nun wirklich auf Herz und Nieren geprüft habe und mein Sohn jedes Mal, wenn ich diese backe zu einem kleinen Staubsauger mutiert, habe ich beschlossen, das Rezept zu teilen!
Puddingkeks: Zutaten

250 Gramm Butter (weich)
100 Gramm Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker (just im Moment des Einkaufs ausverkauft, daher der ungeliebte Vanillinzucker)
250 Gramm Mehl
100 Gramm Puddingpulver (die „Geheim“zutat)
Für die Deko Walnuss-Hälften und Marmelade, ich bevorzuge hier Kirschmarmelade, aber das ist mein Ding, das überlasse ich Eurem Geschmack.
Zubereitung

Mehl und Puddingpulver vermischen, sieben und bereitstellen.
Butter, Puderzucker und Vanillezucker gründlich verrühren und nach und nach die Mehl/Pudding-Mischung dazurühren.

Den glatt gerührten und wahnsinnig nach Vanille duftenden Teig dann wahlweise als Kugel oder in der Schüssel mit Folie abgedeckt eine halbe Stunde im Kühlschrank erkalten lassen.

Eine Hälfte des Teigs dann wie beim ultimativen Zitronenkeks und bei chock-shock schon erwähnt, per Melonenkugelstecher als Kugel auf ein Backblech und eine Walnuss-Hälfte oben drauf.
Die andere Hälfte wird dann zur Kugel gerollt, aufs Backblech gesetzt, platt gedrückt und per Finger oder Kochlöffelende mit einer Vertiefung ausgestattet.
Da kommt dann ein Klecks Marmelade hinein.
Bei 180-200 Grad 8-12 Minuten backen, wobei die Kekse oder Plätzchen hell bleiben sollten.
Überkochende Marmelade ist willkommen, das gibt dem Keks noch so eine besondere Note.

Kaum da, schon wieder weg.
Das Puddingpulver im Teig gibt dem Ganzen so eine vanillig-schmelzende Note und so ein Keks (oder drölf) schmeckt einfach köstlich.
Nicht nur an Weihnachten!
Werbung, weil Marken erkennbar, leider ohne den dazugehörigen Geruch 😉
- 250 Gramm Butter weich
- 100 Gramm Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 Gramm Mehl
- 100 Gramm Puddingpulver Vanille
- Walnusshälften und Kirschmarmelade
- Mehl und Puddingpulver verrühren, sieben und bereitstellen. Butter, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren, zumindest mal sehr cremig. Mehl/Pudding-Mischung unterrühren bis ein glatter Teig entsteht.
- In Folie gewickelt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Mit einem Melonenkugelstecher eine Hälfte des Teigs auf ein Backblech kugel und mit einer Walnuss-Hälfte belegen
- Die andere Hälfte zu kleinen Kugeln rollen, auf dem Backblech plätten und mit dem Finger oder dem Ende eines Holzlöffels eine Kuhle zufügen. Da kommt ein Klecks Marmelade rein!
- Bei 180 - 200 Grad für 8 - 12 Minuten backen, die Plätzchen sollten dabei hell bleiben. Übergekochte und feste Marmelade ist das geheime i-Tüpfelchen und wird zuallererst inhaliert. Abkühlen lassen und genießen!