WÜSTe Dinge

Essen, Sport und Reisen..und noch viel mehr!

  • food
    • flüssig
    • salzig
    • süß
  • health
    • Sport und Spaß …. oder wie war das?
    • Laufen 2020 – da kann man schon mal ins Grübeln kommen
    • Laufend durch diese Krise
    • Laufen – Dinge, die ich gelernt habe
    • perfection sucks!
    • Weight Watchers – die App im Test
    • Weight Watchers wuesterstyle – Teil „wie alles begann“
    • Weight Watchers wuesterstyle – Essen, Teil 1
    • Weight Watchers wuesterstyle – Essen, Teil 2
    • Weight Watchers wuesterstyle – der Sport
  • travel
    • WÜSTes Pflaster Hamburg Teil1
    • WÜSTes Pflaster Hamburg Teil2
    • Köln – „alla pappa“ – Italian Soulfood
    • Mannheim – Le´s Sushi Bar
    • München – Eataly und mangiare
    • München – Eataly und shopping
  • misc
    • aus dem Leben
    • daheim
    • diy
    • im Test
    • lesen
    • WüsteKids
food, salzig  /  25/05/2016

potato skins

by Claudia

Hallo zusammen,
die Süßkartoffel und ich sind nicht die allerbesten Freunde, bis ich sie mal als potato skins verucht habe.
Ich habe es schon in allen möglichen Varianten versucht, als Stampf, als Pommes.
Es will nicht zu meinem Liebling werden und das schicke ich jetzt einfach mal vorweg.
Ich bevorzuge jederzeit eine aromatische normale Kartoffel.
Von denen gibt es ja nicht nur hierzulande ausgesprochen viele Varianten, da kann man schon mal aus sich raus experimentieren.

Offen gesagt ist auch der Nährstoffvergleich jetzt nicht wirklich die Empfehlung für die Süßkartoffel.
Beide Variantennehmen sich ja nicht so wahnsinnig viel und sind auch nur so lange gesund, wie sie nicht frittiert oder mit allzu vielen fettigen Saucen und Zutaten zubereitet werden.

Weil ich aber rein kulinarisch nicht so schnell aufgebe, habe ich mich trotzdem an sie gewagt…das Verhältnis wird tatsächlich schon besser…. 😉

potato skins

Süßkartoffeln gibt es im für uns klassischen orange, ich habe sie allerdings auch schon violett und weiß gefunden und weiß habe ich für die Bilder dieses Rezepts auch verwendet.
Der Rezept-Titel ist aber in der Tat relativ neutral gehalten, weil man dieses sowohl mit der einen, wie auch der anderen Variante zubereiten kann.
Ich möchte Euch da auch überhaupt nicht reinreden.
Naja, vielleicht ein bißchen.
Probiert das Grundrezept mit allen nur möglichen Füllungen aus.

Oder wartet einfach, bis ich eine neue Variante poste, das überlasse ich dann tatsächlich Euch!
Und nun, nix wie ran an die Kartoffeln.

 

P.S. leider sind beide Männer im Hause Wüst nicht, also so überhaupt gar nicht an die Süßkartoffel zu bringen. Da kann ich machen was ich will.

potato skins
Rezept drucken
  • MenüfolgeHauptsache, Nebensache, Vorspiel, würzig
  • Küchebbq - Beilage
potato skins
Rezept drucken
  • MenüfolgeHauptsache, Nebensache, Vorspiel, würzig
  • Küchebbq - Beilage
Zutaten
  • 2 (Süß)Kartoffeln mittelgroß
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 125 Gramm Speckwürfel
  • 3-4 EL Schmand
  • Pfeffer frisch gemahlen
  • 1 Handvoll Käse (Gouda, Bergkäse,etc)
  • Sambal Oelek
  • Olivenöl
Portionen:
Anleitungen
  1. Die Süßkartoffeln gut abschrubben und die Haut ein kleines bißchen anpieksen, in Alufolie packen und bei 200 Grad im Backofen circa 45-60 Minuten backen. Danach längs halbieren und etwas ausdampfen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Lauchzwiebeln schneiden und mit etwas Olivenöl anschwitzen, den Speck dazupacken und mit Pfeffer und evtl. Salz würzen. Beiseitestellen und abkühlen lassen.
  3. Jetzt die etwas weniger heiße Kartoffel auskratzen und dabei die Haut nicht beschädigen, je dünner diese ist, desto knuspriger wird es dann, allerdings sollte sie noch Form behalten. Mit etwas Olivenöl auspinseln und zurück in den Ofen und bei 200 Grad mind. 5 Minuten knusprig backen. In dieser Zeit die angeschwitzte Zwiebel/Speck-Mischung mit dem Schmand verrühren und schließlich die ausgekratzte Kartoffelmasse auch noch unterheben. Den Käse reiben.
  4. Die Kartoffelhälften aus dem Ofen nehmen, mit der Kartoffelmasse füllen und mit Käse bestreuen. 10 bis 15 Minuten (oder bis der Käse geschmolzen ist) backen, auf dem Teller anrichten und nach Geschmack mit Sambal Oelek, Schnittlauch, Pfeffer oder dergleichen servieren.

Tags

  • Hauptsache
  • Nebensache

Beitrags-Navigation

Almased im Test
Zwiebelchutney

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

hier entlang zum newsletter

...und jetzt schnell...da wartet eine Bestätigungsmail in Deiner mailbox!

wuestedinge auf Insta

wuestedinge

wuestedinge
Wenn es Pizza daheim sein soll, dann jetzt immer u Wenn es Pizza daheim sein soll, dann jetzt immer und absolut gerne die von @frosty.pizza . Unfassbar gut ❤️ #bestpizza #allesandereisstpizza #daheimpizza #bittebaldauchbeiuns #wirkommenaberauchgernezueuch #allapappa
Der Sohn in Aktion! Und wir freuen uns auf unser S Der Sohn in Aktion! Und wir freuen uns auf unser Schätzchen ❤️
Manchmal muss es eben ein Hauch Spaghetti mit eine Manchmal muss es eben ein Hauch Spaghetti mit einem Fitzelchen Gambas und Spuren von Knoblauch sein ❤️
Thank you for the memories of a lifetime @adele @b Thank you for the memories of a lifetime @adele @bsthydepark and @derwuestekerl for organizing this for us. Words cannot express the joy that was brought! ❤️ You can see the joy in the screenshot of her post… un-fucking-believable…
Mehr laden… follow me

about WÜSTe Dinge

 

was dahintersteckt

weil es sein muss

Impressum

Datenschutz und Cookies

Disclaimer

  • Elara by LyraThemes