
Hallo zusammen,
Möhrengrün-Pesto ist das, was passiert, wenn man in seiner Gemüsekiste „Bundkarotten bunt“ bestellt hat.
Wir sind seit Beginn der Corona-bedingten Beschränkungen begeistert von der Möglichkeit, sich Kisten nach Hause liefern zu lassen.
Die schiere Menge Möhrengrün kann erschlagen (es ist wirklich verdammt viel 😉) und entsorgen ist irgendwie keine Lösung.
Lecker ist dieses Pesto, ein würzig-erdiger Tupfer für Nudeln, Kartoffeln….Pesto eben.
Es soll sogar Leute geben, die ihre Frühstückseier damit würzen… (*hust* Tanja).
Und easy zu machen ist es auch noch…und jetzt gehts los!
Zutaten Möhrengrün-Pesto

Wir benötigen:
300 Gramm Möhrengrün, ob von bunten oder orangen Möhren ist egal
350 ml Sonnenblumenöl
200 Gramm frisch geriebenen Parmesan
100 Gramm Mandeln (in Stiften oder Splittern)
3 Zehen Knoblauch
1 EL Salz
Pfeffer nach gusto
Anmerkungen dazu:
Möhrengrün kann komplett benutzt werden, denn auch die Stiele sind Geschmacksbomben. Hier habe ich die Blätter entstielt…wichtig ist für beide: gut, also sehr gut, also wirklich gut waschen und schleudern.
Mandeln in zerkleinerter Form helfen Deiner Küchenmaschine…und wir helfen uns doch gerne, oder?!?
Zubereitung Pesto

Dieses Rezept ist so einfach wie effektiv, von lecker mal ganz abgesehen….
Und das heißt jetzt: alles in die Küchenmaschine und aufs Köpfchen drücken.
Solange mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Ich mag es, wenn die Mandeln nicht ganz breiig sind, aber da ist ja jeder anders.

Gelegentlich hilft es, die Masse von den Rändern zum Rest zu schieben, dann vermischt sich die ganze Sache besser.
Dann gerne mal abschmecken und Salz und/oder Pfeffer nachlegen, wenn man das Pesto flüssiger haben will, dann Öl.
Und das war es schon… und sososo lecker.
Ich friere einen Teil in kleinen Gläschen oder Plastik-Containern ein, dann hat man länger was davon.
Mal abgesehen von den (un)freiwilligen Spenden an Freunde 😂.

Viel Spaß und bis bald,
Eure Claudia
Werbung, unbeauftragt, durch Verlinkung