
Hallo zusammen,
Misobutter ist der absolute Hammer und ich weiß nicht, warum ich die jetzt erst mit Euch teile.
Die asiatische Küche ist meine ganz große Freude und der Gatte unterstützt mich da ganz uneigennützig mit dem Kauf des einen oder anderen Kochbuchs.
Einen Beitrag zu Stevan Pauls „Meine japanische Küche“ reiche ich selbstverständlich nach!
So bin ich auf die Zubereitung der Miso-Butter gestossen.
Aber, Ihr kennt mich, Rezepte sind für mich Vorschläge, an die ich mich zu 95% nicht so wirklich halte.
So auch hier. 🤷🏻♀️
Zutaten und Zubereitung der Misobutter
Da das wirklich, wirklich einfach ist…. habe ich die Kategorien heute mal zusammengefasst.
Die Mengenangaben sind meine Veränderung des Originals.

250 Gramm Butter
175 – 200 Gramm helle Misopaste
1 EL Zitronensaft
Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, die Misopaste gibt es zwar auch in dunkel, mir wird das aber zu mächtig.
Zitronensaft ist gut, so wie er eben bei Euch verfügbar ist.

Die Zutaten packt Ihr in eine ausreichend große Schüssel und verrührt sie so lange, bis sie eine geschmeidig-homogene Masse ergibt.
Wie geht es weiter?

Ganz einfach… Ihr entscheidet Euch, wie Ihr sie aufbewahren wollt.
Ihr packt die Butter in ein Gläschen, so wie im Beitragsbild oder formt sie in Frischhaltefolie zu einer klassischen Butterrolle.
Beides wird gekühlt.
Im Glas ist sie ein super Mitbringsel und Geschenk, in der Butterrolle ein winziges Bisserl praktischer in der Anwendung…aber halt nicht so ein Hingucker.
Entscheidungen, Entscheidungen 😂
Und was mach ich damit?

Man kann sie zum verfeinern aller Speisen nutzen, die einen asiatischen Hauch vertragen können.
Die Butter verleiht allem einen extra Kick Umami, ob man Gemüse damit schwenkt oder sie auf Fleisch zergehen läßt.
Ein Traum.
Sie eignet sich natürlich nicht für hohe Temperaturen… anbraten also bitte nix.

Lecker, mit Austernpilzen und Kalb…ebenso wie….

…als cremiger Mantel für Spaghetti….
Probiert es aus, Ihr werdet sie lieben.
Eure Claudia
P.S. Werbung, weil Marken sichtbar, weil Verlinkung, weil geil.
- Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen, in einer ausreichend großen Schüssel gut verrühren.
- Homogene Paste in die gewünschte Form bringen, entweder ins Glas oder zu Butterrollen formen und kühlen. Läßt sich auch einfrieren. Fertig