WÜSTe Dinge

Essen, Sport und Reisen..und noch viel mehr!

  • food
    • flüssig
    • salzig
    • süß
  • health
    • Sport und Spaß …. oder wie war das?
    • Laufen 2020 – da kann man schon mal ins Grübeln kommen
    • Laufend durch diese Krise
    • Laufen – Dinge, die ich gelernt habe
    • perfection sucks!
    • Weight Watchers – die App im Test
    • Weight Watchers wuesterstyle – Teil „wie alles begann“
    • Weight Watchers wuesterstyle – Essen, Teil 1
    • Weight Watchers wuesterstyle – Essen, Teil 2
    • Weight Watchers wuesterstyle – der Sport
  • travel
    • WÜSTes Pflaster Hamburg Teil1
    • WÜSTes Pflaster Hamburg Teil2
    • Köln – „alla pappa“ – Italian Soulfood
    • Mannheim – Le´s Sushi Bar
    • München – Eataly und mangiare
    • München – Eataly und shopping
  • misc
    • aus dem Leben
    • daheim
    • diy
    • im Test
    • lesen
    • WüsteKids
food, salzig  /  02/03/2017

Kürbis-Drip

by Claudia

Hallo zusammen,
Kürbis-Drip, nein, auch heute ist das kein Versehen, auch hier und heute gilt, ebenso wie beim Avo-Drip: DRIP = Dressing und Dip.
Da der Mensch ja nun bei seinen bowls, chopped salads, Gemüsevielerlei und Fleischallerlei und, wie wir im letzten Beitrag zubereitet haben, Quesadilla con Grillhähnchen, Rucola und Bergkäse auch gerne mehr als einen drip hätte: heute mal mit Kürbis, auf Basis einer Vinaigrette.
Eignet sich auch ganz hervorragend für die sich ankündigende Grillsaison… alleine der Gedanke treibt mir den Appetit an.

Zutaten für den Kürbis-Drip

Kürbis
Lauchzwiebeln
Vinaigrette (als besondere Zutat Dijonnaise)
Sriracha oder Sambal Oelek , wenn man etwas Kick mag

Da kann man mal ganz entspannt den tiefgekühlt/gewürfelten Kürbis nehmen, gerne in Bio-Qualität, der wird sowieso angeschwitzt mit anderen Leckereien.
Oder eben den frischen.
Und dann auch noch meine heißgeliebte Dijonnaise von Maille.
Ein Traum auch in Rühreiern, in Sandwiches und eben als Zutat für ein Dressing…oder Dip.
Der Drip ist schnell zubereitet und kann dann auch als Sauce für kalte Platten zugestellt werden.
Er ist lecker als Tüpfelchen auf Salaten.
Auf bowls.
Mit Fleisch.
Oder Fisch.
Eignet sich hervorragend als Zugabe und Sauce für die nächste Grillorgie.
Und wie immer bei den drips, ist Euer Geschmack der ausschlaggebende Punkt wie dick- oder dünnflüssig man das haben möchte.

Auch hier wieder, wie gerne bei meinen Rezepten, wenig Aufwand und viel mmmmmmmmmmmmmmmlecker 😉

Viel Spaß und bis zum nächsten Mal!

Kürbis-Drip
Rezept drucken
  • MenüfolgeDips, Nebensache, schneller Teller, Snacks, Vorspiel, würzig
  • Küchebbq - Beilage, kalte Platte, schnelle Küche
Vorbereitung
5 Min
Kochzeit
10 Min
Vorbereitung
5 Min
Kochzeit
10 Min
Kürbis-Drip
Rezept drucken
  • MenüfolgeDips, Nebensache, schneller Teller, Snacks, Vorspiel, würzig
  • Küchebbq - Beilage, kalte Platte, schnelle Küche
Vorbereitung
5 Min
Kochzeit
10 Min
Vorbereitung
5 Min
Kochzeit
10 Min
Zutaten
  • 200 Gramm Kürbis gewürfelt
  • 0,5 Bund Lauchzwiebeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 1,5 EL Essig
  • 1 EL Dijonnaise
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Pfeffer, schwarz frisch gemahlen
  • 1 Prise Brühenpulver
  • 1 Prise Gewürzsalz
  • Öl zum Anbraten
  • 1 Spritzer Sriracha wer mag
Portionen:
Anleitungen
  1. Wir richten uns erstmal unsere Zutaten, d.h. der Kürbis darf langsam auftauen, die Lauchzwiebeln werden geputzt und dann- bis auf die feinen grünen Teile- in feine Ringe geschnitten, der Knoblauch wird gehackt oder gepreßt, da bin ich leidenschaftslos ;-). Die Gewürze und Zutaten für die Vinaigrette könnte man ja auch schon mal richten.
  2. Etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze heiß werden lassen und dann die Kürbiswürfel, Lauchzwiebelringe und Knoblauch unter gelegentlichem Rühren anbraten, Röstaromen sind unsere Freunde. Wenn die Herrschaften dann weich und angebräunt sind, kommen die feinen Ringe des feinen Grünzeugs dazu, kurz bevor man die Pfanne vom Herd nimmt und das Ganze abkühlen läßt.
  3. DIe Vinaigrette dann mit den restlichen Zutaten und - tut Euch den Gefallen - einem Stabmixer mixen, bis sie schön schaumig ist. Hier wäre der richtige Zeitpunkt mal abzuschmecken. Sollte jetzt schon richtig lecker sein...
  4. Jetzt kann man die festen und die flüssigen Zutaten einander vorstellen und vermengen. Nochmal abschmecken nicht vergessen. Die Abfüllung in ein luftdicht verschließbares Gefäß erhält Euch die Köstlichkeit im Kühlschrank so um die 4 Tage, länger hat es bei uns nie gehalten...
  5. Echt jetzt, das sieht nicht nur großartig aus, das schmeckt auch so!
  6. Hier z.B. in einer wüsten bowl mit Reis und Steckrübe und Erbsen und und und.

Tags

  • Dressing
  • Salat
  • Sauce

Beitrags-Navigation

Quesadilla con Grillhähnchen, Rucola und Bergkäse
wüster Lederschmuck

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

hier entlang zum newsletter

...und jetzt schnell...da wartet eine Bestätigungsmail in Deiner mailbox!

wuestedinge auf Insta

wuestedinge

wuestedinge
Wenn es Pizza daheim sein soll, dann jetzt immer u Wenn es Pizza daheim sein soll, dann jetzt immer und absolut gerne die von @frosty.pizza . Unfassbar gut ❤️ #bestpizza #allesandereisstpizza #daheimpizza #bittebaldauchbeiuns #wirkommenaberauchgernezueuch #allapappa
Der Sohn in Aktion! Und wir freuen uns auf unser S Der Sohn in Aktion! Und wir freuen uns auf unser Schätzchen ❤️
Manchmal muss es eben ein Hauch Spaghetti mit eine Manchmal muss es eben ein Hauch Spaghetti mit einem Fitzelchen Gambas und Spuren von Knoblauch sein ❤️
Thank you for the memories of a lifetime @adele @b Thank you for the memories of a lifetime @adele @bsthydepark and @derwuestekerl for organizing this for us. Words cannot express the joy that was brought! ❤️ You can see the joy in the screenshot of her post… un-fucking-believable…
Mehr laden… follow me

about WÜSTe Dinge

 

was dahintersteckt

weil es sein muss

Impressum

Datenschutz und Cookies

Disclaimer

  • Elara by LyraThemes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OKNeinDatenschutzerklärung