Hallo zusammen,
ich gebe es hiermit zu: ich LIEBE Krautsalat!
Allerdings nur selbstgemachten…nicht zwingend, dringend von mir, eben hausgemacht!
Dieses Rezept habe ich von der lieben Susanne A., die mir den Tipp mit dem Zucker und dem Kneten gegeben hat…DANKE!
Jetzt gibt es natürlich die verschiedensten Varianten, alleine schon die Dressing-Frage allerdings kann einem sehrsehrsehr schnell die Laune verhageln.
Ich habe schon Krautsalat gesehen, der mit komischen Curry-Dressings oder cremigem Dressing angemacht war…würgs.
Absolute Ausnahme ist hier der Coleslaw, da kann man mal gerne ein Auge zudrücken.
Am Ende des Tages möchte ich Euch ja noch nicht mal vorschreiben, wie Ihr Euren Salat anmacht, ich sage Euch, wie ich ihn gerne mache.
Wenn es mal schnell gehen soll und es so richtig nach Krautsalat riecht.
Ihr wisst schon, dieser Geruch nach Hochsommer, flirrende Hitze und der tief sitzende Drang Dinge auf ein Feuer zu legen und etwas leckeres dazu zu machen.
Salate zum Beispiel.
Da hat man keine Tage oder Wochen Lust auf Fermentation zu warten.
Nein!
Krautsalat auf die Schnelle
Man schnappt sich also einen Weißkohl und dann kommt es auf die zur Verfügung stehende Zeit an, will man bald essen, popelt man sich die Blätter einzeln ab, entfernt den harten Mittelstrunk und schneidet die halbierten Blätter so fein wie möglich und packt diese in eine große Schüssel.
Das erhöht die Lagerfähigkeit des restlichen Kohls.
Dann noch Zwiebeln nach Wahl dazu, dabei ist es vom eigenen Geschmack abhängig, welche Sorte man da bevorzugt.
Krautsalat auf Vorrat
Hat man mehr Zeit und möchte den Krautsalat auf Vorrat machen, viertelt man den Kohlkopf, entfernt den Strunk und schneidet auch hier wieder feinste Streifen, die auch in einer großen Schüssel Platz finden sollten.
Gültig für beide Varianten
Ganzganzganz wichtig ist es, mit Armkraft nicht zu sparen, denn der Zucker und das Salz dazu in Kombination ordentliches Kneten sind der Schlüssel zum Erfolg.
Und wenn ich ordentlich sage, dann meine ich das auch!
Das Einkneten ist nämlich der Grund für die schnelle Zubereitung, die Zellstrukturen werden mechanisch (durch die Kneterei) und physikalisch (durch Salz und Zucker) aufgebrochen und verkürzen die Marinier-Zeit.
Wenn das Kraut anfängt zu nässen, immer weiter kneten.
Wie bei jedem Dressing oder Salat, das auch nur einen Schuß Pulver wert ist, ist das Abschmecken auch außerordentlich wichtig.
Ich weiß ja leider nicht, wie stark Euer Öl so Eigengeschmack zeigt, wie würzig der Weinessig ist, den Ihr bevorzugt oder wie salzig die Brühe ist.
Auf jeden Fall kann der Krautsalat, wenn er die gewünschte Weiche hat dann direkt auf den Tisch kommen.
Oder eben zum Teil in ein Schraubglas verpackt im Kühlschrank zwischengelagert werden.
- 0,5 Weißkohl klein
- 4 TL Salz
- 2 TL Zucker
- 0,5 Bund Frühlingszwiebeln
- 4 EL Sonnenblumenöl oder anderes geschmacksneutrales
- 4 EL Essig nix parfümiertes
- 1 TL Brühenpulver
- 1 Messerspitze Sambal Oelek
- Man nehme sich den Kohl vor, entfernt die Mittelrippe und schneidet ihn in ganz feine Streifen. Option: vorgeschnittenen Weißkohl kaufen.
- Die Streifen mit Salz und Pfeffer würzen und ORDENTLICH kneten. Wenn das Kraut anfängt zu nässen, immer weiter bis er weich genug ist.
- je nachdem, welche Zwiebel benutzt wird (wenn überhaupt) kann man die feinen Streifen von Anfang an oder später hinzugeben. Weiter kneten. Abschmecken.
- Dressing zusammenrühren und über den Salat geben und gut vermengen.
[…] Mais, Bohnen jeder Art und rote Bete, Cornichons und Sauerkraut aus der Verpackung befreien – Krautsalat vorbereiten– Parmesan reibenIm Kühlschrank deponieren für die weitere […]
[…] Salz ran muss, kann man auch getrost die Würzfee ranlassen.Ob als Salatdressing für Krautsalat (eigentlich bei jedem Dressing gut) oder auch als Salzersatz bei der Knoblauchpeitsche.Bei […]
Variante 2 : natürlich reichlich Weisskohl & wie oben beschrieben = kneten kneten kneten ! Dazu 1 kleiner Apfel, eine kleine Möhre, etwas Salat, auf halben Kohl 1 Hand voll,am besten schönen kräftigen aus einem Bioladen, etwas Kümmel (regt die Verdauung an,verhindert die „Pupserei“ & eine Prise Kardamoms > saat. (regt die Verdaung an ,APPETITFÖRDERND ect. & eine Prise Fenchelssat(beruhigend,krampflösend)Statt Zucker nehme ich echten Ahornsirup von einem kleinen Familienbeteb in einem Indianerreservat/Canada.Er süsst viel milder,hat deutlich mehr Vitamine,Mineralstoffe,Spurenelemente. Kann man nicht kaufen, denn Indianer verschenken nur ihren Überschuss.Ich bekomme sie von Freunden dort 1x im Jahr.