WÜSTe Dinge

Essen, Sport und Reisen..und noch viel mehr!

  • food
    • flüssig
    • salzig
    • süß
  • health
    • Sport und Spaß …. oder wie war das?
    • Laufen 2020 – da kann man schon mal ins Grübeln kommen
    • Laufend durch diese Krise
    • Laufen – Dinge, die ich gelernt habe
    • perfection sucks!
    • Weight Watchers – die App im Test
    • Weight Watchers wuesterstyle – Teil „wie alles begann“
    • Weight Watchers wuesterstyle – Essen, Teil 1
    • Weight Watchers wuesterstyle – Essen, Teil 2
    • Weight Watchers wuesterstyle – der Sport
  • travel
    • WÜSTes Pflaster Hamburg Teil1
    • WÜSTes Pflaster Hamburg Teil2
    • Köln – „alla pappa“ – Italian Soulfood
    • Mannheim – Le´s Sushi Bar
    • München – Eataly und mangiare
    • München – Eataly und shopping
  • misc
    • aus dem Leben
    • daheim
    • diy
    • im Test
    • lesen
    • WüsteKids
food, salzig  /  31/05/2016

Kirsch-Rosmarin-Chutney

by Claudia

Hallo zusammen,

Kirsch-Rosmarin-Chutney

Aha.
Kirschen sind ja (m)ein absolutes Lieblingsobst und dieses Chutney ist der absolute Wahnsinn.
Auf Fleisch, Wild, auf Brot, auf einem Käsebrett, vor allem zu kräftigem Blauschimmelkäse.
Auf Burgern, Ribs.
Euch wird schon etwas einfallen, für Euch selbst oder als Mitbringsel.
Da ich es allerdings nicht so wirklich übers Herz bringe, die süßen und leckeren Kirschen dafür zu opfern und die Entkernerei einem mächtig auf den Keks gehen kann, rate ich zur Verarbeitung von Tiefkühlkirschen.
Gerne die Sauerkirschen, dann wird das geschmacklich noch spannender.

Zutaten und Tipps

Chutneys haben ja so eine Art Grundgerüst.
Man braucht etwas Süßes, da bietet sich Zucker an.
Dann braucht man etwas Deftiges, da melden sich Zwiebeln und Rosmarin zu Wort.
Etwas Säure ist vonnöten, das kriegt der Balsamico hin.
Und für den Geschmack die Kirschen.
Dann die üblichen Würzverdächtigen Pfeffer, Salz und für den Schliff noch Butter.

Wenn man sich für die TK-Variante entscheidet, dann ist es ganz ganz ganz ganz wichtig, die Kirschen aufzutauen und gut abtropfen zu lassen.
Die Einkocherei wird sonst unglaublich viel länger dauern und das wird dann supernervig!
Den Saft kann man dann wunderbar für andere Leckereien nutzen, dazu aber dann auf jeden Fall ein anderes Mal mehr!

Ansonsten ist der Arbeitsaufwand überschaubar, man muss jetzt nicht wie angeklebt am Topf hängen. Allerdings sollte man sich schon regelmäßig um die eher rührende(n) Aufgabe(n) kümmern, weil sich die ganze chose nach einer Zeit ja schon gerne mal an das Kochgerät klebt.
Das wird dann wichtig, wenn die restliche Flüssigkeit aus den Kirschen verkocht ist.
Ich würde auch auf jeden Fall dazu raten, größere Mengen zu kochen, denn diese Art Mitbringsel wird immer wieder gerne verschenkt und genommen!

Ich für meinen Teil werde so lange TK-Kirschen nehmen, bis ich meinen eigenen Kirschbaum habe, der mehr Früchte hat als ich essen kann 😉

Kirsch-Rosmarin-Chutney
Kirsch-Rosmarin-Chutney
Rezept drucken
  • MenüfolgeDips, Snacks, würzig
  • Küchebbq - Beilage
Kirsch-Rosmarin-Chutney
Kirsch-Rosmarin-Chutney
Rezept drucken
  • MenüfolgeDips, Snacks, würzig
  • Küchebbq - Beilage
Zutaten
  • 500 Gramm Kirschen
  • 4 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Stich Butter entspr. etwa 15 Gramm
  • 3 EL Öl geschmacksneutral
  • 2 Zweige Rosmarin frisch
  • 1 EL Rosmarinnadeln getrocknet
  • 50 Gramm braunen Zucker
  • 50 ml Balsamico
  • Pfeffer
  • Salz
Portionen:
Anleitungen
  1. Zwiebeln häuten und in feine Ringe schneiden.Öl und Butter in einem kleinen Topf erhitzen und dabei schon die Rosmarinzweige mitschmurgeln lassen. Sobald es blubbert dann die Zwiebeln dazu, den getrockneten Rosmarin reinkrümeln, pfeffern und salzen und bei kleiner bis mittlerer Hitze mit Deckel circa eine halbe Stunde garen lassen.
  2. Dann die Kirschen zusammen mit dem Zucker und dem Essig in den Topf dazugeben und gut verrühren. Wenn man möchte kann jetzt auch der eingekochte frische Rosmarin rausgenommen werden. Oder nicht. Das Gemisch dann ohne Deckel bei mittlerer Hitze köcheln lassen, nach circa 45 Minuten sollte man dann mal nachsehen, ob die Flüssigkeit so weit verkocht ist, daß man dabeibleiben und rühren muß. Abschmecken und ggfalls mit mehr Rosmarin, Salz, Pfeffer oder Essig nachwürzen und solange weiterschmurgeln, bis die Flüssigkeit komplett verkocht ist.
Rezept Hinweise

... und wenn dann das Chutney fertig und in Gläser abgefüllt ist, dann wünsche ich Euch guten Appetit und freue mich aufs nächste Mal.

1-Kirsch-Chutney2

Tags

  • Aufstrich
  • Gewürz
  • kalte Platte
  • Nebensache

Beitrags-Navigation

Zwiebelchutney
Umami-Gewürz für ALLES

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

hier entlang zum newsletter

...und jetzt schnell...da wartet eine Bestätigungsmail in Deiner mailbox!

wuestedinge auf Insta

wuestedinge

wuestedinge
Wenn es Pizza daheim sein soll, dann jetzt immer u Wenn es Pizza daheim sein soll, dann jetzt immer und absolut gerne die von @frosty.pizza . Unfassbar gut ❤️ #bestpizza #allesandereisstpizza #daheimpizza #bittebaldauchbeiuns #wirkommenaberauchgernezueuch #allapappa
Der Sohn in Aktion! Und wir freuen uns auf unser S Der Sohn in Aktion! Und wir freuen uns auf unser Schätzchen ❤️
Manchmal muss es eben ein Hauch Spaghetti mit eine Manchmal muss es eben ein Hauch Spaghetti mit einem Fitzelchen Gambas und Spuren von Knoblauch sein ❤️
Thank you for the memories of a lifetime @adele @b Thank you for the memories of a lifetime @adele @bsthydepark and @derwuestekerl for organizing this for us. Words cannot express the joy that was brought! ❤️ You can see the joy in the screenshot of her post… un-fucking-believable…
Mehr laden… follow me

about WÜSTe Dinge

 

was dahintersteckt

weil es sein muss

Impressum

Datenschutz und Cookies

Disclaimer

  • Elara by LyraThemes