WÜSTe Dinge

Essen, Sport und Reisen..und noch viel mehr!

  • food
    • flüssig
    • salzig
    • süß
  • health
    • Sport und Spaß …. oder wie war das?
    • Laufen 2020 – da kann man schon mal ins Grübeln kommen
    • Laufend durch diese Krise
    • Laufen – Dinge, die ich gelernt habe
    • perfection sucks!
    • Weight Watchers – die App im Test
    • Weight Watchers wuesterstyle – Teil „wie alles begann“
    • Weight Watchers wuesterstyle – Essen, Teil 1
    • Weight Watchers wuesterstyle – Essen, Teil 2
    • Weight Watchers wuesterstyle – der Sport
  • travel
    • WÜSTes Pflaster Hamburg Teil1
    • WÜSTes Pflaster Hamburg Teil2
    • Köln – „alla pappa“ – Italian Soulfood
    • Mannheim – Le´s Sushi Bar
    • München – Eataly und mangiare
    • München – Eataly und shopping
  • misc
    • aus dem Leben
    • daheim
    • diy
    • im Test
    • lesen
    • WüsteKids
food, salzig  /  14/03/2017

Goodbye-Winter-Fächer

by Claudia

Hallo zusammen,
man kann es nicht oft genug sagen: goodbye Winter, es wird Frühling. Juhuuuu.
Dennoch möchte ich Euch, solange diese klassischen Wintergemüse noch Saison haben, meinen Goodbye-Winter-Fächer vorstellen.
Lecker. Gesund. Lecker. Hab ich schon „lecker“ erwähnt?
🙂

Fächer?!?

Dieses Gericht heißt so, weil die Zutaten in feinen Streifen aufrecht in eine Form wie ein Fächer gelegt wird.
Losgefächert würzen wir das gut und packen ordentlich Fett dran.
Denn Fett ist ein Geschmacksträger, Fett macht Dinge knusprig. Im Ofen.
Und fertig ist eine super leckere Beilage oder eine vegetarische Hauptsache, wie auch immer Euer Herz schlägt.

Zutaten

Ihr benötigt dafür lediglich Zucchini, Kartoffeln, Rote Beete, Steckrübe und Möhren.
Manche dieser Zutaten sind natürlich ganzjährig erhältlich.
Ich werde auch noch eine andere Variante posten, die auch im Frühjahr und Sommer easy zu machen und lecker zu essen ist, aber heute verabschieden wir eben den Winter.

Rote Beete kennen die meisten ja eher eingelegt, und so sehr ich diese Variante liebe, so lecker ist sie roh und der Hammer ist sie gebacken.
Sie steckt voller Vitamin-B-, Kalium-, Eisen- und vor allem Folsäure und schmeckt erdig und süßlich.

Steckrüben werden derzeit langsam wiederentdeckt, sie waren als typische Speise in Notzeiten bekannt und wurden daher in guten Zeiten gerne mal vernachlässigt.
Schade eigentlich, denn sie stecken voller Traubenzucker, Eiweiß, Fett, schwefelhaltiger ätherischer Öle, Mineralstoffe, Carotin, Provitamin A und Vitamine B1, B2, C sowie Nicotinsäureamid.
Und schmecken roh ebenso wie gebraten und gekocht.
Sie nehmen aber gerne den Geschmack anderer Gemüse an, wenn diese einen starken Geschmack haben.

Über den Rest ist ja nicht sooooo viel zu erzählen, wie Möhren, Zucchini und Kartoffeln schmecken, das sollte bekannt sein 😉

Dieses Gericht eignet sich super als Beilage z.B. von Boerewors oder Salsiccia oder kann mit Steinpilzbutter  oder Würzbutter verfeinert werden
Dann würde ich sagen: sagen wir dem Winter wohlschmeckend goodbye und hauen rein!

Goodbye-Winter-Fächer
Rezept drucken
  • Menüfolgegesund, Hauptsache, Nebensache, Vorspiel, würzig
  • KücheBeilage
Goodbye-Winter-Fächer
Rezept drucken
  • Menüfolgegesund, Hauptsache, Nebensache, Vorspiel, würzig
  • KücheBeilage
Zutaten
  • 1 rote Beete
  • 2 mittelgroße Kartoffeln (festkochend)
  • 2 Möhren
  • 1 Zucchini
  • 0,5 Steckrübe
  • 1 EL Rosmarinnadeln
  • 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 2 TL Gewürzsalz
  • 4 EL Knoblauchöl oder Olivenöl
  • Chilipulver oder Sriracha
  • Butter
Portionen:
Anleitungen
  1. Alle Gemüsevarianten werden in feine Scheiben gehobelt. Die Möhren und Zucchini gerne schräg, damit sie sich größentechnisch den anderen Zutaten annähern.
  2. Die Kartoffelscheiben zuerst einmal wässern und die Stärke rauswaschen, sie werden sonst so überhaupt nicht knusprig. Anschließend in Salzwasser 4-5 Minuten vorgaren, sonst ist später alles fertig nur die Kartoffeln sind noch al dente...nicht schön!
  3. Dann schrecken wir die Kartoffeln ab und packen sie zwischen Küchentücher, damit sie schön trocken sind. Während der Trockenphase...
  4. ...mischen wir die restlichen Zutaten (bis auf Butter und scharf) gut in einer großen Schüssel und geben die gehobelten Scheiben dazu und vermischen, bis alle Scheiben gut gewürzt sind.
  5. Dann schichten wir sie aufrecht in einer backofenfesten Form so dicht, daß sie quasi stehen und packen die Form dann bei 200 Grad in den Ofen. Nach ca. einer halben Stunde kann man schon mal prüfen, ob schon der gewünschte Gargrad erreicht ist. Wenn es noch knuspriger sein darf, ab für weiter 5 min in den Ofen. Die Zugabe von scharf und/oder Butterflocken kann noch eine weiter Möglichkeit zur Genusssteigerung sein...dieser Schritt ist reine Geschmackssache und ist ein KANN, kein MUSS!
  6. Denn wie wir hier sehen, ist auch ohne diese Zugabe der Goodbye-Winter-Fächer ein Augen- und Gaumenschmaus!

Tags

  • Hauptsache
  • Nebensache

Beitrags-Navigation

Sprossen, die die Welt bedeuten…
Grillhähnchensalat

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

hier entlang zum newsletter

...und jetzt schnell...da wartet eine Bestätigungsmail in Deiner mailbox!

wuestedinge auf Insta

wuestedinge

wuestedinge
Wenn es Pizza daheim sein soll, dann jetzt immer u Wenn es Pizza daheim sein soll, dann jetzt immer und absolut gerne die von @frosty.pizza . Unfassbar gut ❤️ #bestpizza #allesandereisstpizza #daheimpizza #bittebaldauchbeiuns #wirkommenaberauchgernezueuch #allapappa
Der Sohn in Aktion! Und wir freuen uns auf unser S Der Sohn in Aktion! Und wir freuen uns auf unser Schätzchen ❤️
Manchmal muss es eben ein Hauch Spaghetti mit eine Manchmal muss es eben ein Hauch Spaghetti mit einem Fitzelchen Gambas und Spuren von Knoblauch sein ❤️
Thank you for the memories of a lifetime @adele @b Thank you for the memories of a lifetime @adele @bsthydepark and @derwuestekerl for organizing this for us. Words cannot express the joy that was brought! ❤️ You can see the joy in the screenshot of her post… un-fucking-believable…
Mehr laden… follow me

about WÜSTe Dinge

 

was dahintersteckt

weil es sein muss

Impressum

Datenschutz und Cookies

Disclaimer

  • Elara by LyraThemes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OKNeinDatenschutzerklärung