Hallo zusammen,
es ist ja bekanntermaßen so, dass ich nicht gerade verrückt nach Süßkram bin.
Auftritt: der perfekte Karamell-Salz-Snack, der sich ohne viel Vorbereitung und vor allem ohne großen Aufwand herstellen lässt.
Meine Testpersonen im Haushalt sind verrückt danach, kaum sind sie da sind sie weg und ich muss das hier homöopathisch dosieren, ist ja schließlich kein Grundnahrungsmittel.
Auch wenn meine Männer das anders sehen.
Auch als Mitbringsel für Feiern jedweder Art oder als Alternative zu Kuchen oder eben als Snack.
Ich habe noch nie und nirgends gehört: „bäh, pack das weg, das mag ich nicht“.
Karamell-Salz-Snack

Es ist die Kombination aus dem süßen Karamell und den salzigen Crackern, die die Besonderheit ausmachen, dieses perfekte Zusammenspiel der Aromen.
Und sooo einfach!
Karamell: man nehme ein Rollo und lasse es schmelzen.
Salz: man packe es zwischen zwei Cracker, bevorzugt werden hier die Ritz-Cracker. Die sind bereits salzig und geben dem ganzen auch noch einen gewissen crunch.
Es gibt natürlich auch andere Marken, die man dazu nehmen kann, das überlasse ich dann mal ganz Eurem Einkaufsverhalten und Euren Vorräten.
Dieses Rezept ist mir erstmalig im großen Pinterest-Universum , in mehrfacher Ausführung vor die Füße gelaufen und ich konnte einfach nicht widerstehen.
Ihr wisst ja, ich kann schnellen Rezepten einfach nicht widerstehen.
Und zu meiner großen Erleichterung ist dieses Rezept auch wirklich gut, es gibt ja unglaublich viele Rezepte im Internet, die angepriesen werden, die aber so überhaupt nicht hinhauen, weil irgendjemand sich das aus dem Hintern gezogen hat und es dann keiner zugeben will, wenn es in die Hose geht.
Zutaten Karamell-Salz-Snack

Das Rezept ist damit quasi idiotensicher.
Wirklich.
Um ein ganzes Backblech zu bestücken, sollte man jeweils zwei Packungen Rollo und Ritz-Cracker kaufen.
Rollo, weil wieder irgendjemand ums Eck kommt und „nur mal probieren“ will.
Ist klar, so alteingesessene Dinge verändern ja ständig den Geschmack. NICHT.
Und man braucht ja doch ein paar von den Dingern, da ist man mit zwei Packungen besser beraten.
Cracker haben die doofe Angewohnheit eher fragil zu sein und man benötigt ja pro Snack 2 Cracker, die möglichst intakt sein sollten.
Die kaputten kann man dann entweder direkt essen oder zu Panade weiterverarbeiten.
Zubereitung

Man belegt also ein Backblech mit den Crackern, bei mir passen 42 davon auf ein Blech. Der Optik wegen sollte die heller Seite oben liegen.
Dann richtet man sich schon mal die oberen Cracker, es muss später schnell gehen.
Es versteht sich quasi von selbst, dass es dann auch 42 Rollo (Rollos? Rolli? Rollis????) geben muss, diese werden dann mittig auf die Cracker gesetzt.

Bei 180 Grad auf der mittleren Schiene im Backofen für ca 3 Minuten backen. Das ist das kniffligste an der ganzen Nummer, die Rollo (Rollos? Rolli? Rollis????) werden weich, schmelzen aber nicht, das muss man wissen.

Auf eine hitzebeständige Unterlage mit dem Blech und die Oberteile vorsichtig aufsetzen und draufdrücken, auch hier wieder mit der dunkleren Seite nach oben.
Auf jeden Fall etwas abkühlen lassen!
Was zu beachten ist
Achtung: erhitztes Karamell wird heiß!!!
Sie sehen zwar noch immer harmlos aus, aber bitte drückt die Deckel vorsichtig auf, verbrannte Finger sind nicht lustig.
Wenn das im Rollo enthaltene Karamell schmilzt ist das doof, aber kein Beinbruch, das Kind liebt das so, weil extra crunchy.
Man muss sie dann eben sofort rausnehmen und deckeln, das wird dann lustig denn die Karamell-Masse wird dann zäh und die Snacks zu trennen wird dann lustig.
Aber eben crunchy.
Viel Spaß beim snacken!
disclaimer: Beitrag und Rezept enthalten Werbung durch Nennung
- 42 Cracker auf einem Backblech anrichten, bevorzugt mit der Oberseite nach unten und mit 42 Rollo mittig belegen. Die oberen Cracker schon mal richten
- Bei 180 Grad circa 3 Minuten im Backofen backen, nicht beirren lassen, dass die Rollo nicht schmelzen. Aus dem Backofen holen und die Rollo mit den restlichen Crackern nach unten drücken. FERTIG!!