Hallo zusammen,
wenn man, so wie ich, gerne kocht, dann ist das www eine unglaubliche Quelle der Inspiration, vor allem auch für Hühnchen, wenn es mal anders sein soll.
Zusätzlich zu Kochbüchern, die man sich immer wieder gerne ansieht, um neue Ideen für besondere und nicht so besondere Gelegenheiten zu bekommen, habe ich mir im Lauf der Jahre unglaublich viele Webseiten angesehen… und vergessen.
Andere Seiten sind so dermaßen großartig, dass man sich diese speichert und immer wieder etwas versuchen MUSS.
Und sie dann doch wieder löscht, weil es nicht funktioniert, doch nicht schmeckt oder einfach zuviel Aufwand erfordert.
Und dann, dann gibt es Seiten, denen man treu bleibt, die man immer wieder zu Rate zieht, die bleiben und bei denen man sich immer wieder auf die newsletter freut.
Eine meiner Lieblingsseiten möchte ich Euch heute vorstellen: macheesmo.
Was dieser Kerl kocht, ist lecker!
Die Seite ist superspannend und sehr inspirierend, und was auch immer ich davon ausprobiert habe, war einfach und einfach genial.
Ich wäre aber nicht ich, wenn ich auch diese Rezepte einfach so nachkochen würde; das scheint mir körperlich unmöglich.
So habe ich sein Rezept für bbq sloppy joes genommen und dieses dann etwas unseren Bedürfnissen angepasst.
Einfach in wraps gepackt und voilà: leckerer Proviant für unterwegs! Rezept
bbq-Hühnchen
So gerne ich grille (und das mache ich wirklich gern!), so sehr bin ich fasziniert von amerikanischen Barbecues.
Da werden in stundenlanger, liebevoller Arbeit auch gerne vergessene Stücke des Tiers gegart.
Vorher reibt man sie mit Gewürzen ein, lässt diese dann vor sich hin marinieren.
Packt sie dann in einen smoker oder grillt langsam bei niedriger Hitze. Und dann beträufelt man sie von Zeit zu Zeit mit einer Marinade, damit alles schön saftig bleibt.
HERRLICH!
Nun, nicht jeder hat die Zeit und Lust auf diese stundenlange Grillerei, von der Geduld mal ganz abgesehen.
Da bietet sich das Hühnchen an, das braucht nicht ganz so lange und kann auch prima auf dem heimischen Herd zubereitet werden. Oder im Backofen.
Ich habe mich allerdings für die Variante Pfanne mit Deckel entschieden.
Man kann sich dann noch überlegen, ob es die Brust oder die Keule oder beides sein soll.
Egal, wofür man sich entscheidet, es ist kurz, knackig und unglaublich saftig und voller Geschmack.
Und was man dann damit anstellen kann. Lecker, da läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen.
Varianten
Es kann im klassischen Umfeld Burger-bun und coleslaw verputzt werden, einfach so direkt aus der Pfanne, als Taco oder, wie ich das hier darstelle, im wrap.
Der wrap kann dann vollgepackt werden mit Salaten, Gemüse (eingelegt und frisch), mit Käse, Zwiebeln, scharfer Sauce und sonstigem, das dem persönlichen Geschmack entspricht.
Es kamen hier zum Zug: Rucola, Käse (frisch gerieben), Peperoni (in Streifen), Cornichons (in Streifen), rote Zwiebeln (in Streifen) und Sriracha (es geht aber auch Sambal) und natürlich wraps.
Jeder Wrap wird dann kurz erwärmt , wirklich nur ganz kurz in einer warmen Pfanne Temperatur annehmen lassen, auf ein ausreichedn großes Stück Alufolie legen und belegen.
Je nach persönlichen Vorlieben dann den Rucola mit der Hähnchen-Mischung und Zwiebeln und Käse und scharfer Sauce und und und belegen.
Dies allerdings immer noch so, daß sich die wraps auch noch rollen lassen 😉
Die Liste der möglichen Zutaten außer BBQ-Huhn ist endlos.
Man könnte auch noch Karotten und/oder Gurken raspeln, Oliven dazupacken, Antipasti-Reste dazumogeln, verschiedene Käsesorten ausprobieren.
Was eben weg muss… dann rollt man die wraps schon mal passend in die Alufolie und kann sich dann daran erfreuen!
Uns jedenfalls hat es geschmeckt!
- 125 Gramm Zwiebeln feinst gewürfelt
- 1 EL Butter
- 0,5 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer, schwarz frisch gemahlen
- 225 ml Barbecue-Sauce
- 115 ml Ketchup
- 1 TL Sambal Oelek
- 1 EL Worcestersauce
- 800 Gramm Hühnerbrust
- Die feinst gewürfelten Zwiebeln werden in der Butter glasig gedünstet, mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dies macht man am besten in einem Topf oder einer tiefen Pfanne mit Deckel. Wichtig ist, die Zwiebeln sollen und müssen glasig sein, das lässt sie dann in der Sauce verschwinden.
- Das löscht man dann mit der Barbecue- Sauce, dem Ketchup, der Worcestersauce und dem Sambal ab und lässt das ein wenig bei niedriger Hitze einkochen. Die Hühnerbrust wird dann in dieser Sauce bei kleiner Hitze gegart.
- Fertig ist es, wenn man das Hühnchen mit zwei Gabeln zerschreddern kann, die geschredderte Masse darf dann weiter in der Soße ziehen, bevorzugt bis die Soße als solche nicht mehr zu erkennen ist. Das Hühnchen ist nun fertig zur Weiterverwendung.
Für den weiteren Ablauf kann man in der Zwischenzeit mal die Zutaten vorbereiten und die wraps erwärmen.
Und dann fügt man zusammen, was zusammen gehört und genießt.
und wenn man ausreichend gemacht hat, dann kann man das so auch auf Ausflüge mitnehmen!