Hallo zusammen,
die Frischekiste, ein langgehegter Vorsatz, den ich nun endlich mal umgesetzt habe.
Und was soll ich Euch sagen, ich bin ein großer Fan!
Ich weiß überhaupt nicht, wie lange ich mir schon vorgenommen habe, mal so eine Frischekiste auszuprobieren: in Hamburg, in Düsseldorf und nun auch im Rhein-Neckar-Kreis.
Überall gewohnt, immer den Vorsatz gehabt….und doch war immer was.
Es war tatsächlich die Pandemie, die mir den letzten Schubs gegeben hat, denn der Gedanke, im März/April in den Supermarkt zu gehen….der war mir nicht so geheuer.
Und letztendlich war dann da noch der Gedanke: was machen denn die Bauern mit ihren Erzeugnissen?
Und wie kriege ich meine Lieben satt 😉😂.
Der Weg zur Frischekiste

Um so etwas leckeres haben zu können, braucht man einen Anbieter. Anbieter für Frischekiste gibt es ja mittlerweile viele und sehr unterschiedliche noch dazu, da sollte man sich schon gut informieren.
Wir wohnen in einer landwirtschaftlich gut aufgestellten Gegend, das hilft ungemein, hat uns also irgendwie von diesen deutschlandweiten Versendern abgebracht.
#supportyourlocalgreengrocer und so…
Nach ausgiebiger Recherche kamen dann zwei lokale Anbieter in die engere Auswahl.
Ich weiß ja nicht, ob sich das mit dem internet so durchsetzt 😉, aber eine gut aufgestellte Homepage ist heutzutage (und ich befürchte auch zukünftig) schonmal eine gute Idee. Und Probekisten auch.
Mal von netten Vorabtelefonaten wegen des Ablaufs und der Lieferung.
Und so kam ich in die Kundenliste von Karin.
JA, ich weiß, nicht jeder wohnt da, wo wir wohnen, aber Abläufe mit eher familiären Lieferanten laufen deutschlandweit schon eher ähnlich ab….
Karins Frischekiste und wie das so abläuft

Wenn man so wie wir, doch eher am Arsch der Ella wohnt, dann ist es von Vorteil, im netten Telefonat nach den Lieferzeiten zu fragen.
Denn ein netter Effekt an regional und lokal ist, dass der Anbieter Touren plant, um das gute Zeug möglichst effizient zum Kunden zu bringen, also ohne unnötigen Benzinverbrauch und Umwege. I like!
Pfand für die Kisten wird entrichtet und wöchentlich erhält man einen newsletter.
Ich liebe das Kistenabngebot, denn wir haben nicht nur Gemüse, Obst und gemischt. NEHEIIIIIN!
Es gibt allerlei saisonale und andere Kisten (Grillkisten, Suppenkisten, regional, Single, Brotzeit, etc pp) und das Angebot geht auch über Backwaren, Kräuter, Kaffee, Tee, etc. und wird ständig erweitert.
Man darf auch durchaus die Sortierung überspringen und sich einzelne Punkte aus dem Sortiment rausfriemeln.
Abschicken und auf den Liefertag warten. That´s it.
Und noch was: einer von uns ist meistens da und tauscht bei Lieferung leer gegen voll.
Es klappt aber auch super, wenn keiner da ist: einfach leere Kiste vor die Tür stellen und bei Rückkehr volle Kisten vorfinden. It´s magic!
Und dann …

Wie so viele, die hauptsächlich im Supermarkt einkaufen, gab es doch ziemlich häufig eher so die heilige Dreifaltigkeit: Gurke, Tomate und Paprika, mit gelegentlichen Ausreißern an Brokkoli und Spargel.
Denn das ist es, was man immer vorfindet.
Jetzt war ja eigentlich mein Plan mit der Frischekiste eher und eigentlich, mich auch mal von Gemüse überraschen zu lassen…
Karins Frischekiste (für meine Leser aus dem Rhein-Neckar-Kreis) hat allerdings ein unglaublich breites Angebot, das hab ich nicht mal ansatzweise ausprobieren können.
Und nun zu den Kosten: ja, Gemüse aus dem Diskounter ist billiger.
Unterstützt jetzt aber nicht so wirklich die lokalen Bauern und geschmacklich kann ich aus eigener Erfahrung eines sagen: meine Männer essen nur noch Gemüse und Obst von unserer Frischekiste (oder vom Markt, wenn wir es mal schaffen).
Ich hatte tatsächlich mal den Fall, dass der Gatte in seinem Bürosnack andere Trauben tatsächlich am Geschmack erkannt und dankend abgelehnt hat.
Wenn man dann zusätzlich noch saisonal kauft, dann ist das mit der Kostenfrage auch nicht mehr wirklich ausgeprägt.
…und dann noch….
Ein netter touch sind die wöchentlichen emails passend zur saisonalen Auslieferung.
Wir sind jetzt ein halbes Jahr dabei und können das nur empfehlen.
Ich kann nach Herzenslust Rezepte testen, neu testen und alte Rezepte mit neuen Zutaten wieder aufleben lassen. Ein Traum.
Wenn Ihr also auch seit längerem überlegt, Euch Obst und Gemüse liefern zu lassen, dann hört Euch um und recherchiert.
Habt Ihr auch eine Frischekiste oder zögert noch? Kommentare und emails sind immer herzlich willkommen,
Eure Claudia

Werbung, ohne Auftrag, weil Verlinkung